- Roig
- Roig[rrɔtʃ],1) Jaume, katalanischer Dichter, * Valencia 1400/1410, ✝ Benimàmet (bei Valencia) April 1478; war Arzt am Hof Alfons' V. von Aragonien; verfasste zwischen 1455 und 1461 den satirischen Versroman in 16 000 Versen »Spill o Llibre de les dones« (Druck 1531 unter dem Titel »Libre de consells«). In der misogynen Tradition des Spätmittelalters karikiert Roig die Geschichte seiner (angeblich) vier Ehen und preist zugleich die Jungfrau Maria. Das Werk besitzt hohen Wert als historisches Dokument, da es ein detailliertes Bild der damaligen Gesellschaft, v. a. des einfachen Volkes, entwirft.2) Montserrat, katalanische Schriftstellerin, * Barcelona 13. 6. 1946, ✝ ebenda 10. 11. 1991; politisch engagierte Journalistin; stellte in den 70er-Jahren der spanischen Öffentlichkeit die offiziell totgeschwiegene katalanische Geschichte und Kultur der Gegenwart vor (»Els catalans als camps nazis«, 1977; »Personatges«, 2 Bände, 1978; »Retrats paral·lels«, 3 Bände, 1975-78). Ihre in der Nachfolge von N. Oller i Moragas und Mercè Rodoreda stehenden Romane schildern die Welt des mittleren und Kleinbürgertums in Barcelona; sie entwerfen breite Familiensagas, in denen die Emanzipation der Frau und der katalanischen Nation im Vordergrund stehen (»Ramona, adéu!«, 1972; »Els temps de les cireres«, 1976, deutsch »Zeit der Kirschen«; »La hora violeta«, 1980; »L'òpera quotidiana«, 1982; »El cant de la joventut«, 1989).
Universal-Lexikon. 2012.